Bitte Sprache auswählen | Please select language | Veuillez sélectionner une langue

Weitere Infos zu den Bedingungen, wie auch die Ausschlusskriterien findest du weiter unten.

Antrag auf FAU-Mitgliedschaft

Unter 25? FAJ-Mitgliedschaft inklusive
Möchtest du Mitglied der FAJ werden?
checkbox-condition
Abo Schwarzi Chatz
Branche und Beruf

Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Leute mehrere Berufe ausüben(müssen). Nur weil du mehreren Branchen zugeordnet bist, heisst das natürlich nicht, dass du in allen aktiv sein musst! Da wir einen Ansatz verfolgen, dass wir gemeinsam als Branche kämpfen wollen, können auch unterschiedliche Gruppen in einer Branche aktiv sein: So sind zum Beispiel im Syndikat Bildung Studium Dokumentation BSD sowohl Schüler:innen wie auch Lehrer:innen und andere Schulangestellte organisiert.

Branche*
Mitgliederbeitrag

Der Mitgliederbeitrag ist in 4 Kategorien aufgeteilt. Es ist dir überlassen, welche Kategorie du wählst. Natürlich sind wir immer froh, wenn du mehr bezahlst und du kannst jederzeit die Kategorie ändern (Bitte informiere uns aber darüber).

Wähle einen Mitgliederbeitrag*
Region

Die FAU Schweiz ist aufgeteilt in vier Regionen. Da dies recht neu ist (Mitte Mai 2021) sind einige dieser Regionen noch im Aufbau. Zur Auswahl stehen:


MITTE (Bern, Solothurn, Basel, Wallis, Fribourg)

INNERSCHWEIZ (Luzern, Zug, Unterwalden, Schwyz, Uri, Tessin)

ROMANDIE: französischsprachige Schweiz

OST: (Zürich, Aargau, Thurgau, St. Gallen, Graubünden, Appenzell, Glarus, Schaffhausen)

 

Region*
faj-basel oder bern?
Lokalsyndikat
Bitte wähle ein Lokalsyndikat aus (Kopie)

Mit Klick auf den Button absenden erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden

Was bedeutet es, FAU-Mitglied zu sein?

Wie sehr du dich in der FAU beteiligst, ist dir überlassen. Wir freuen uns über jede aktive Person, verstehen jedoch, dass du vielleicht gerade keine Zeit hast, dich aktiv an den Sitzungen und Aktionen zu beteiligen.

Sitzungen und Beteiligung

Die Delegiertentreffen der FAU Schweiz finden jeden Monat statt. Mitbestimmungsberechtigt sind ausschliesslich offizielle Mitglieder.

Jedes Lokal- oder Branchensyndikat und jede Region haben eigene Sitzungen.

Grundsätzlich entscheidest du, wo du dich beteiligen willst. Es ist zum Beispiel auch möglich, nur bei spezifischen Projekten und Arbeitsgruppen mitzumachen

Mitgliederbeitrag

Als offizielles Mitglied bist du zudem verpflichtet, Mitgliederbeiträge zu bezahlen. Dabei soll gelten: Jede*r nach seinen*ihren Möglichkeiten: Du bestimmst selbst, in welche Kategorie du fällst, da dein Lohn noch nichts über deine finanziellen Verhältnisse aussagt.

Dieser Mitgliederbeitrag wird z.B. für die Zeitung, Sticker, anderes Propaganda-Material oder auch für Aktionen verwendet (z.B. auch Streikkasse). Im Unterschied zu den Zentralgewerkschaften, basiert die FAU vollumfänglich auf ehrenamtliche Arbeit. Das heisst, wir haben keine bezahlten Funktionär*innen, wodurch dein Beitrag vollumfänglich in unsere Arbeit einfliesst

Kategorien Mitgliederbeitrag Beitrag pro Jahr
Kein Beitrag möglich (Antrag auf Befreiung) 0 CHF
prekäre finanzielle Verhältnisse /FAJ 10 CHF
enge finanzielle Verhältnisse 100 CHF
ausgeglichene finanzielle Verhältnisse 150 CHF
komfortable finanzielle Verhältnisse 200 CHF

Wer kann nicht Mitglied werden?

Obschon wir möglichst offen bleiben wollen, gibt es gewisse Beschäftigungen, welche wir von vorne herein ausschliessen

  1. Mitglieder der staatlichen Repressionsorgane (z.B. Polizei, Armee, Nachrichtendienst),
    ausgenommen Wehrpflichtige
  2. Personen, welche die alleinige Macht haben, andere Menschen zu entlassen (z.B.
    Firmenchefs, Manager, …)
  3. Bezahlte Funktionär*innen von religiösen Einrichtungen, Zentralgewerkschaften und
    parlamentarischen Parteien (erlaubt sind einfache Mitglieder der betreffenden
    Organisationen).
  4. Weiterhin von der Mitgliedschaft ausgeschlossen sind natürliche Personen, welche den
    Prinzipien der FAU zuwiderhandeln (z.B. Rassist*innen, Faschist*innen)

Noch Fragen?

Dies war nur eine sehr grobe Übersicht über die FAU Schweiz. Falls du weitere Fragen hast, komm doch mal an einem Stammtisch vorbei oder schreib uns an

Mails verschlüsseln

Wenn du uns eine verschlüsselte Mail schicken möchtest, dann schicke uns bitte eine Anfrage an unser Kontaktformular